
Gläser


Die 1894 von Jakob Mandelbaum gegründete Manoli Zigarettenfabrik aus Berlin brachte 1925 in ihren Zigarettenpackungen insgesamt 720 Sammelbilder der „Fußball-Propaganda-Serie“ heraus. Da im Jahr 1925 die Abseitsregel, die im Fußballsport bereits seit 1863 in den Regelwerken niedergeschrieben wurde, an die bis heute gültige Form angepasst wurde, benannte die Manoli Fabrik eine ihrer Zigarettenpackungen nach der beliebten Fußballregel. In jeder schönen Packung der Manoli „Abseits“ Zigarette war damals ein Sammelbild enthalten.


Die Sammelbilder der 1919 gegründeten Dresdner Zigarettenfabrik Richard Greiling erschienen zwischen 1926 und 1931 tausendfach in vielen verschiedenen Serien mit ähnlichen Namen. Die ersten Karten waren schwarz-weiß, die späteren farbig gehalten.














Die Fußball-Serie des Bilder-Albums der Dresdner Zigarettenfabrik Casanova aus dem Jahr 1926 umfasst 100 Sammelbilder. Beide abgebildete Szenen stammen aus Begegnungen mit dem Fußballverein Saarbrücken und zeigen den Stürmer Hans Schmid II im Zweikampf, der zur Saison 1925/26 zum FC Bayern wechselte.



Dieses Album wurde ab 1927 von der Werner & Mertz AG aus Mainz heraus-gegeben und enthält diese zwei Sammelbilder vom FC Bayern.


Sammelalbum der Münchner Zuban Zigaretten-Fabrik, welche 1883 von Georg Zuban gegründet wurde. Die Bilder entstammen der Serie „Torwart“ aus dem Jahr 1928. Der Sportwelt sollte damit die namensgleiche neue Zigarette der Fabrik präsentiert werden.



Das äußerst seltene Sammelalbum der 1898 gegründeten Zigarettenfabrik Lessing & Co. aus Frankfurt am Main sich aufgrund des angegebenen 30-jährigen Firmenbestehens in die späten 1920er Jahre einordnen und zählt damit zu den ältesten seiner Art in Deutschland.



Sammelbild-Serie der 1912 gegründeten Landshuter Keks- und Schokoladenfabrik AG aus dem Jahr 1928, auf der Werbung für die Zugspitz-Schokolade gemacht wurde.



Das Sport-Karten-Album der Nappo-Werke Dr. Helle & Co. aus Krefeld von 1928 ist ein äußerst rares Sammelwerk.
