top of page

Fußballzeitungen waren im Zeitalter vor Smartphones und Internet logischerweise die Hauptinformationsquellen für Interessierte, wenn es um das runde Leder oder den Lieblingsverein ging. So gab es in Deutschland bereits im frühen 20. Jahrhundert die ersten gedruckten Fußball-Fachblätter. In Meiner Sammlung habe ich einige Exemplare davon zusammengetragen, auf denen sich die Titelseite mit dem FC Bayern schmückt.

fußball.png

Die Illustrierte Sportzeitung "Fußball" erschien erstmals 1911 und war damit eines der ersten Fußballfachblätter im Land, welches sich wirtschaftlich trug und auf Dauer etablieren konnte. Redaktionssitz der von Eugen Seybold herausgegebenen Zeitschrift war München, zudem fungierte das Blatt einige Zeit auch als amtliche Zeitung des Süddeutschen Fußballverbandes. Kriegsbedingt fusionierte der "Fußball" 1943 mit dem "Kicker" und wurde schließlich im Herbst 1944 gänzlich eingestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Blatt 1948 neu gegründet, jedoch 1951 bereits wieder eingestellt.

kicker.png

Am 14. Juli 1920 erschien die Erstausgabe des "Kicker", die wohl legendärste Fußballzeitung überhaupt. Fußballpionier Walther Bensemann hatte das Blatt in Konstanz gegründet. Heute, über 100 Jahre später, versorgt uns das Magazin immer noch mit allen Informationen rund um den Fußball.

sportmagazin.png

Das "Sport Magazin" erschien seit 1946 und widmete sich im Gegensatz zu reinen Fußballfachblättern auch anderen Sportarten. Bis 1968 erschien das Blatt in dieser Form und wurde anschließend mit dem "Kicker" zum "Kicker-Sportmagazin" zusammengeführt.

fußballsport.png